1 von 10 Frauen fühlt sich während der Schwangerschaft deprimiert, was sich nach der Schwangerschaft als Babyblues zeigen kann.
Während der Schwangerschaft ist es wichtig die Gesundheit des Fötus zu beachten. Da können einige Medikamente schädlich sein.
Die Lichttherapie kann in vielen Fällen natürlich und ohne Nebenwirkungen bei depressiven Zuständen helfen und dabei den Fötus schützen.
Erklärung: Anwendung der Lichttherapie während der Schwangerschaft und Video
Lichttherapie: eine Behandlung ohne das Baby zu schädigen
Während der Schwangerschaft sollte so gut es geht auf Medikamente verzichtet werden, doch viele werdende Mütter fühlen sich vor und nach der Geburt deprimiert.
Lichttherapieanwendungen können schon während der Schwangerschaft anfangen und nach der Entbindung fortgeführt werden und so depressive Verstimmungen vor und nach der Geburt abschwächen.
Durch die Lichttherapie wird der biologische Tag-Nacht-Rhythmus reguliert und die Ausschüttung von Serotonin angeregt ohne eine Gefahr für die Gesundheit des Babys darzustellen.
Lichttherapie: Anwendung während der Schwangerschaft
Anwendung im Büro, den ganzen Tag über bei 2500 Lux ist auch möglich
Achten Sie darauf, die Lichttherapie nicht zu spät anzuwenden, denn sie könnte die Ausschüttung von Melatonin hemmen, was zu Schlafstörungen führen könnte.
Der Lichtwecker ist der ideale Zusatz zur Lichttherapie. Mit ihm kann die Wirkung der Lichttherapie noch verstärkt werden, indem er die beiden wichtigsten Phasen für den Organismus, Aufstehen und Einschlafen, unterstützt.
In der Tat bestimmen guter Schlaf und sanftes Erwachen direkt den Verlauf des nächsten Tages.
Die Wirkung des Lichtweckers auf die Schlafqualität sind klinisch bewiesen.
Der Lichtwecker:
erleichtert das Einschlafen
ermöglicht Aufwachen ohne Stress
rhythmisiert den Schlaf-Wach-Rhythmus (synchronisiert die innere Uhr)
vermeidet schwieriges Aufwachen und winterlichen Energieverlust